Logo der Geschichtswerkstatt





Suche:



27.02.2015
Von: ah

Was war im August 1884?


HOLZWICKEDE. Der Historische Verein sucht mal wieder Lesekundige für die alte deutsche Schrift. Beim Transkribieren des Protokolls der Opherdicker Gemeindeversammlung vom 29. August 1884 bleibt im letzten Tagesordnungspunkt das entscheidende Wort unklar.

Der Beginn des Protokoll-Absatzes liest sich noch relativ leicht:

"III. Beschlußfassung über den zu leisten-
den Zuschuß aus der Gemeindekasse"

Aber dann fehlt das entscheidende Wort, um den Sinn zu bestimmen. Klar ist, dass es um einen Verpflegungszuschuß gehen soll. Auf der nächsten Protokollseite ergibt sich dann auch, dass die Gemeinde einen Zuschuß von 50 Pfenning "pro Mann und Tag" beschlossen hat. Um das "Wofür" zu klären, brauchen wir Hilfe.

Antworten bitte an Andreas Heidemann per E-Mail (bevorzugt) an ah(at)heidemann.org oder Tel. an 0177-2904819.

 

 




03.05.2022

Geschichten vom Maibaum gesucht

HOLZWICKEDE. Zum 26sten Mal steht wieder der Maibaum auf dem Holzwickeder Marktplatz. Wir haben vereinzelt von Geschichten gehört, die von Maibäumen in Holzwickede vor 1996 erzählen. Leider gibt es dazu bislang nur erzählte...[mehr]


04.06.2019

Wo spielen diese Kinder?

HOLZWICKEDE. Wir sind von einem Mitglied auf das folgende Foto aufmerksam gemacht worden, das einige Fragen aufwirft. Allen voran: Wo ist dieses Bild entstanden? Auf dem Bild sehen wir im Vordergrund spielende Kinder, daneben...[mehr]


07.09.2018

Hausinschriften gesucht

HOLZWICKEDE. Unser Mitglied Torben Böcker dokumentiert die Hausinschriften in Holzwickede, Hengsen und Opherdicke. Wer Häuser mit Inschriften kennt, Fotos aus vergangener Zeit besitzt oder Geschichten zu den Häusern bzw. deren...[mehr]