HOLZWICKEDE. 2015 ist auch das 200-jährige Jubiläum der Befreiungskriege gegen Napoleon, der am 18. Juni 1815 bei Waterloo seine letzte entscheidende Niederlage akzeptieren musste.
In den Kämpfen von 1815 ist auch ein Holzwickeder aktenkundig geworden: in einem Scharmützel einen Tag nach der Schlacht von Waterloo starb Caspar Theodor Fieler, an den eine Gedenktafel erinnert, die bis zum Pfarrhaus-Umbau im Sitzungssaal der St. Stephanus-Gemeinde zu sehen war.
Um etwas mehr über Caspar Theodor Fieler zu erfahren, hat der Historische Verein den entsprechenden Geburts-Eintrag im Kirchenbuch gesucht und gefunden. Danach wurde er am 25. Juli 1794 als uneheliches Kind seiner Mutter Anna Maria Vieheler geboren und vier Tage später getauft.
Die Angaben zu den Taufpaten sind dabei schlecht leserlich. Wer von unseren Lesern kann den entsprechenden Teil, der mit '-- quem levavit' beginnt, lesen und übersetzen? Antworten bitte per E-Mail an Andreas Heidemann [andreas.heidemann@in-howi.de].
HOLZWICKEDE. Zum 26sten Mal steht wieder der Maibaum auf dem Holzwickeder Marktplatz. Wir haben vereinzelt von Geschichten gehört, die von Maibäumen in Holzwickede vor 1996 erzählen. Leider gibt es dazu bislang nur erzählte...[mehr]
HOLZWICKEDE. Wir sind von einem Mitglied auf das folgende Foto aufmerksam gemacht worden, das einige Fragen aufwirft. Allen voran: Wo ist dieses Bild entstanden? Auf dem Bild sehen wir im Vordergrund spielende Kinder, daneben...[mehr]
HOLZWICKEDE. Unser Mitglied Torben Böcker dokumentiert die Hausinschriften in Holzwickede, Hengsen und Opherdicke. Wer Häuser mit Inschriften kennt, Fotos aus vergangener Zeit besitzt oder Geschichten zu den Häusern bzw. deren...[mehr]