Logo der Geschichtswerkstatt





Suche:



05.10.2013
Von: Hermann Volke

Newsletter Geschichtswerkstatt Nr. 37


Eine Arbeitsgruppe des Historischen Vereins ist derzeit damit beschäftigt, ein über einhundert Jahre altes Adressbuch mit Adressen aus Holzwickede, Hengsen und Opherdicke für die heutige Zeit lesbar zu machen. Das Adressbuch liegt in der früher üblichen gebrochenen Druckschrift vor, die heute viele Menschen gar nicht oder nur mit Mühe noch lesen können.
Auf der Seite  Nachrichten (http://www.geschichtswerkstatt-holzwickede.de/119/?tx_ttnews[tt_news]=53) können Sie das Original Adressbuch einsehen und auch bereits die Anfänge einer Excel Datei, mit der man einfach bestimmte Personen heraussuchen kann.

Diese Datei wird jeden Tag erweitert, so das wir in absehbarer Zeit das gesamte Adressbuch von 1901 in Excel vorliegen haben.

Im Adressbuch ist auf Seite 27 Hengsen mit 934 Personen, Seite 31 Holzwickede mit 4619 Personen und auf Seite 45 Opherdicke mit 501 Personen.

Beachten Sie auch bitte die Kopfeinträge, dort kann man sehen wer 1901 Ortsvorsteher war, in Opherdicke z.B. Rittergutsbesitzer Frhr. von Lilien.

(Update: 2017-09-15, Link korrigiert, AH)




Weitere Nachrichten

08.09.2023

Abgesagt (Herbstfest mit Verzögerung)

HOLZWICKEDE. Am Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr nichts spezielles in der Heimatstube...[mehr]


11.06.2023

Wir feiern Mittsommer!

Einladungsplakat zum Mittsommer 2023

OPHERDICKE. Der Historische Verein feiert Mittsommer. Am Samstag, den 24. Juni 2023 sind unsere...[mehr]