Logo der Geschichtswerkstatt





Suche:



04.04.2021
Von: T. Böcker & A. Heidemann

Frohe Ostern!


HOLZWICKEDE. Wir wünschen allen Besuchern unserer Webseite ein frohes und gesundes Osterfest 2021!

Übrigens, zum ersten Mal erwähnt wurde der Osterhase um 1682 vom Frankfurter Arzt Johannes Richter. Der hatte damals bei dem Heidelberger Professor Georg Franck von Franckenau promoviert. Seine Abhandlung trug den Titel „De ovis paschalibus – von Oster-Eyern“. Darin beschrieb er einen Brauch, der wohl damals bereits in der Pfalz, im Elsass, Westfalen sowie Oberdeutschland (etwa Schwaben, Franken und Bayern) üblich war. Dieses Ritual besagte, dass ein Oster-Hase Eier lege und in den Gärten verstecke, wo sie von Kindern gesucht wurden. Selbstverständlich war auch damals bereits klar, dass es sich lediglich um eine Fabel handelte, die man Kindern erzählte.

Es gibt daneben auch eine wesentlich ältere Deutung des Hasen als Auferstehungssymbol.Die vielfältige christliche Hasensymbolik fand im Mittelalter in vielen Bildwerken ihren Ausdruck. Besuchern des Paderborner Doms ist sicher das Dreihasenfenster bekannt. Wer die Liebfrauenkirche in Holzwickede aufmerksam umrundet, kann auch hier bei uns ein Dreihasenfenster sehen.




Weitere Nachrichten

02.03.2023

Heimatstubenöffnung verschoben

Vor dem Aufstellen der historischen Möbel muss der Ausstellungsraum neu gestrichen werden.

OPHERDICKE. Der Termin zur ersten Öffnung der Heimatstube in 2023 für diesen Sonntag, den 5. März,...[mehr]


23.12.2022

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch!

3 singende Keramik-Weihnachtsengel mit drei Teelichtern als Deko.

HOLZWICKEDE. Wir wünschen allen Besuchern unserer Homepage, allen Mitgliedern und Interessenten ein...[mehr]