HOLZWICKEDE. Im Oktober 1892, vor genau 125 Jahren, verhandelte der Opherdicker Gemeinderat über die Anlage einer Wasserleitung. Damals waren allein Brunnen für die Wasserversorgung der Bevölkerung vorhanden, fließendes Wasser aus dem Hahn in der Wand war damals noch unbekannt.
Vor 130 Jahren, im Oktober 1887, war der Wegbau das Thema. Gräben links und rechts sollten den Weg trocken halten, der aus festgefahrener Erde bestand und nur da, wo nötig, mit Steinen befestigt wurde. Eine solche Stelle war in Opherdicke der Weg zwischen dem Hangufer bis zum Stennert. Der Weg wird in etwa dem Verlauf der heutigen Straße 'Am Stennert' von der Einmündung der Schlossallee bis zur Hauptstraße Richtung Unna folgen. Die Steine wurden damals ganz in der Nähe aus einem Steinbruch am Hangufer geholt.
Im Oktober 1877, vor 140 Jahren, befasst sich die Gemeindeversammlung mit der Genehmigung der Kassenführung durch den Rendanten Clarenboik in Aplerbeck. Leider enthält das Protokoll von damals keinen Hinweis auf die Höhe oder auf einzelne Positionen des Budgets von 1876. Die Rechnungsführung war offenbar in Ordnung, dem Rendanten wurde "Decharge" erteilt.
Der Historische Verein verfügt über eine Kopie von Opherdicker Gemeinderatsprotokollen aus dem Zeitraum August 1877 bis zum November 1895. Wir wollen den schwer lesbaren handschriftlichen Text in deutscher Kurrentschrift ("Sütterlin") nach und nach durch Transkribieren heute wieder lesbar machen und veröffentlichen hier zeitlich passende Auszüge der Sitzungsprotokolle.
Die in diesem Bericht verwendeten Transkripte sind als Dateien über die untenstehenden Links abrufbar, ebenso wie die jeweiligen Originaldokumente im Bild über den DFG-Viewer abrufbar sind.
HOLZWICKEDE. Am Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr nichts spezielles in der Heimatstube...[mehr]
OPHERDICKE. Der Historische Verein feiert Mittsommer. Am Samstag, den 24. Juni 2023 sind unsere...[mehr]