HOLZWICKEDE. Kohle nicht zum Verheizen sondern zum Bestaunen: das sind die Exponate der neuen Ausstellung in der Heimatstube Holzwickede.
Kohle ist nicht nur ein für viele Zwecke einsetzbarer Brennstoff und als Rohmaterial für die chemische Industrie nutzbar, sondern die relativ weiche Kännelkohle (nach engl. 'candel' = Kerze) lässt sich auch künstlerisch bearbeiten. Hochglänzend und edel, wie aus schwarzem Marmor, so sehen die aus dieser Kohle herausgearbeiteten Kunstgegenstände aus, die ab dem 2. April in der Holzwickeder Heimatstube ausgestellt werden.
Zu verdanken haben wir die Stücke einer Spende von Herrn Willi Jähnke aus Unna-Massen, der diese Stücke 2016 vom Unnaer Bergmann Gerhard Tümmler bekommen hat. Tümmler war unter anderem auch auf der Zeche Hellweg beschäftigt. Etliche Kunstwerke tragen sichtbar seine Signatur: GT.
Die Sonderausstellung der Werke startet am Sonntag, den 2. April.
Die Heimatstube liegt im Ortsteil Opherdicke, direkt neben Haus Opherdicke. Die Adresse ist Dorfstr. 29a. Wir öffnen jeden Sonntag von 14:30 bis 17:00. Zu Ostern und Pfingsten verschiebt sich die Öffnung vom Sonntag auf den Montag. Der Eintritt ist frei.
HOLZWICKEDE. Am Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr nichts spezielles in der Heimatstube...[mehr]
OPHERDICKE. Der Historische Verein feiert Mittsommer. Am Samstag, den 24. Juni 2023 sind unsere...[mehr]