Postkartenbild "Spielende Kinder", scheinbar aus Holzwickede
Vermerk des Verkäufers: "Holzwickede"
Mögliche Gaststätte im Hintergrund
HOLZWICKEDE. Wir sind von einem Mitglied auf das folgende Foto aufmerksam gemacht worden, das einige Fragen aufwirft. Allen voran: Wo ist dieses Bild entstanden?
Auf dem Bild sehen wir im Vordergrund spielende Kinder, daneben eine sich im Zickzack windende, geschotterte Straße und mehrere Fachwerkhäuser. Das Haus mittig im Hintergrund trägt zwei Schilder, die den Eindruck einer Gaststätte erwecken. Das Gelände steigt sichtbar nach hinten an.
An verschiedenen Stellen des Bildes kann man einen Schattenwurf erkennen. Das Bild wurde leicht schräg gegen die Sonne aufgenommen, der Ort auf dem Bild steigt also in etwa nach Süden hin an, die Häuser befinden an einem Nordhang. Das Gefälle lässt sich am Keller des Hauses auf etwa 10% schätzen.
Das Bild ist bei einem Antiqitätenhändler erworben worden worden, der - wie leider üblich - keinerlei Angaben zur Herkunft des Bildes machen kann und nur auf die Bleistiftnotiz "Holzwickede" verweist. Leider sind auf der Postkartenseite keinerlei Angaben zum Fotografen geschrieben.
Wir suchen Ideen und Hinweise, die uns helfen, den Ort für das Bild zu bestimmen. Auch die Zeit der Fotoentstehung ist uns unbekannt. Wir würden uns über alle Angaben zu diesem Bild freuen. Senden Sie Mitteilungen bitte an info@geschichtswerkstatt-holzwickede.de.
HOLZWICKEDE. Unser Mitglied Torben Böcker dokumentiert die Hausinschriften in Holzwickede, Hengsen und Opherdicke. Wer Häuser mit Inschriften kennt, Fotos aus vergangener Zeit besitzt oder Geschichten zu den Häusern bzw. deren...[mehr]
HOLZWICKEDE. Für den Oktober haben wir ein Foto aus dem Süden unserer Gemeinde gefunden, eine Ruhrfähre im Jahr 1946. Im letzten Krieg wurden die Brücken über die Ruhr zerstört, bei Schoof durch die Sprengung der Möhnestaumauer...[mehr]
HOLZWICKEDE. Die bislang offene Frage nach dem Fabrikat des ersten Holzwickeder Autos ist geklärt: es ist ein Hansa A16 der Hansa-Werke im niedersächsischen Varel. Vor zweieinhalb Jahren fragten wir an dieser Stelle anhand...[mehr]