HENGSEN. Die Digitalisierung der alten Holzwickeder Adressbücher macht rasante Fortschritte. Für 1901 sind die Adressen von Hengsen, Holzwickede und Opherdicke vollständig erfasst. Für 1908 ist das vorliegende Opherdicker Adressbuch vollständig erfasst. Und die Erfassung der Adressen für 1911/12 macht rasante Fortschritte.
Der Datenbestand ist nicht nur für Familienforscher interessant, auf den computer-lesbaren Daten lassen sich auch statistische Auswertungen durchführen, die uns etwas über das Leben vor über 100 Jahren sagen können. Wer mit den Daten zu eigenen Erkenntnissen gekommen ist, der ist herzlich eingeladen, die Ergebnisse mitzuteilen. Zunächst per E-Mail an Andreas Heidemann (andreas.heidemann@in-howi.de)
Der laufend aktualisierte Bestand der Adressdateien (Excel-Dateien) kann in den folgenden Dateien eingesehen werden:
HOLZWICKEDE. Am Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr nichts spezielles in der Heimatstube...[mehr]
OPHERDICKE. Der Historische Verein feiert Mittsommer. Am Samstag, den 24. Juni 2023 sind unsere...[mehr]