HOLZWICKEDE. Unser Mitglied Torben Böcker dokumentiert die Hausinschriften in Holzwickede, Hengsen und Opherdicke. Wer Häuser mit Inschriften kennt, Fotos aus vergangener Zeit besitzt oder Geschichten zu den Häusern bzw. deren (ehemaligen) Besitzern erzählen kann, kontaktiert ihn bitte per E-Mail an torbenboecker@gmx.de.
Das Foto zeigt die Inschrift eines Haus im alten Dorf aus dem Jahr 1829, das für Friedrich Wilhelm Böker aus Holzwickede und Maria Elisabeth Kranefeld aus Opherdicke gebaut wurde. Die Hausinschrift lautet: "Zeige mir Herr den Weg deiner Rechte das ich sie bewahre bis ans Ende. Euren Ausgang segne Gott euren Eingang gleichermassen segne eure täglich Brot segne eure Tun und Lassen segne euch mit seligem Sterben und mache euch zu Himmelserben! Anno 1829 den 6ten Mai."
Der erste Satz der Inschrift stammt aus Psalm 119, Vers 33. Der zweite Satz ist eine leicht veränderte Variante der letzten Strophe des Kirchenliedes „Nun Gottlob es ist vollbracht, Singen, Beten, Lehren, Hören“ von Hartmann Schenck aus dem 17. Jahrhundert.
HOLZWICKEDE. Am Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr nichts spezielles in der Heimatstube...[mehr]
OPHERDICKE. Der Historische Verein feiert Mittsommer. Am Samstag, den 24. Juni 2023 sind unsere...[mehr]