Logo der Geschichtswerkstatt





Suche:



18.11.2022

Sicher ist Sicher!


A. Heidemann präsentiert das CO2-Messgerät.

Luftqualität: gut! - so wird künftig überwacht.

HOLZWICKEDE. Der Historische Verein schützt Besucher seiner Veranstaltungen jetzt noch besser vor Ansteckungsgefahren. In Innenräumen besteht bekanntermaßen ein höheres  Infektionsrisiko, weil sich die Viren in der Luft anreichern. Dem beugen wir schon durch stärkeres Lüften vor, zukünftig können wir die Luftqualität bei den Veranstaltungen überwachen.

Der Vorsitzende Andreas Heidemann hat ein CO2-Meßgerät gespendet, mit dem auf den Veranstaltungen in Innenräumen, z.B. bei der Geschichtswerkstatt, die Luftqualität überwacht werden kann. "Rechtzeitig und richtig zu Lüften schützt unsere Besucher und schützt auch davor, Räume durch unnötiges Lüften auskühlen zu lassen und dadurch unnötig Heizenergie zu verbrauchen", so Heidemann.

Zu Zeiten, an denen das Gerät nicht vom Historischen Verein benötigt wird, können andere Holzwickeder Vereine das Gerät gerne leihen. Kontakt per E-Mail unter: info@historischer-verein-holzwickede.de. Der Männerchor MGV "Eintracht" Hengsen wird zu seinen Chorproben ein erster Nutznießer sein, damit die Vorbereitung für das Weihnachtskonzert (am 11. Dezember in der evg. Kirche Opherdicke) sorglos durchgeführt werden kann.




Weitere Nachrichten

02.03.2023

Heimatstubenöffnung verschoben

Vor dem Aufstellen der historischen Möbel muss der Ausstellungsraum neu gestrichen werden.

OPHERDICKE. Der Termin zur ersten Öffnung der Heimatstube in 2023 für diesen Sonntag, den 5. März,...[mehr]


23.12.2022

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch!

3 singende Keramik-Weihnachtsengel mit drei Teelichtern als Deko.

HOLZWICKEDE. Wir wünschen allen Besuchern unserer Homepage, allen Mitgliedern und Interessenten ein...[mehr]